Viele Menschen fragen sich derzeit, ob und wann sie zu ihrer dritten Impfung gehen sollen. Denn wie viele Antikörper man nach einer Impfung noch wie lange hat, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Der Corona Antikörper Schnelltest gibt Ihnen Auskunft über Ihren aktuellen Stand und zeigt Ihnen einen genauen Wert an.
Ihr Corona Antikörpertest.
Zuverlässig und professionell.
Ab dem 08. Oktober können wir in ausgewählten MAXMO Apotheken innerhalb von 30 min. quantitativ nachweisen, wie Ihr persönlicher Impfstatus ist und ob eine Nachimpfung bereits nötig ist. Das Ergebnis wird in der Einheit BAU/ml angegeben. BAU steht dabei für „binding antibody units“ und ist die offizielle Bezeichnung der WHO für Neutralisierende Antikörper. Der Antikörper Schnelltest ist nach WHO Standard CE zertifiziert (TÜV Süd).
2 Tropfen
genügen
Wie bei der Blutzuckermessung genügt eine Probe von 20 µl Kapillarblut für das Ergebnis.
Testergebnis
erhalten
Sie bekommen Ihr Testresultat innerhalb von 30 Minuten persönlich überreicht.
Nachimpfung
nötig?
Liegt der Antikörperspiegel unter 1.000 BAU/ml, empfiehlt der Berufsverband deutscher Laborärzte eine Drittimpfung.
An diesen Standorten können Sie Ihre Antikörpermessung vornehmen lassen:
MAXMO Apotheke
Hindenburgstraße
Hindenburgstraße 123
41061 Mönchengladbach
MAXMO Apotheke
Marienplatz Rheydt
Stresemannstraße 1-7
41236 Mönchengladbach
MAXMO Apotheke
Übach-Palenberg
Am Wasserturm 11a
52531 Übach-Palenberg
Mo- Sa: Nach telefonischer Vereinbarung.
0 24 51 / 910 84-0
MAXMO Apotheke
im Kaufland Arnsberg
Westring 10
59759 Arnsberg
MAXMO Apotheke im E-Center
Am Röttgen in Krefeld
Kurfürstenstraße 30
47829 Krefeld
Häufig gestellte Fragen:
Allgemeines
Ja, die verwendeten VitaLabs Geräte bieten sämtliche Voraussetzungen für eine DSGVO-bzw. datenschutzkonforme Anwendung.
Die Bestimmung der Antikörpermenge kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein:
- Überprüfen Sie Ihren aktuellen Immunschutz
Ihr Immunschutz steht im direkten Zusammenhang mit der Menge der Antikörper, die Sie gegen das SARS-CoV-2 in sich tragen. Aus Individuellen Gründen kann die Menge der Antikörper nach einer Impfung aber unterschiedlich hoch ausfallen. Das kann bedeuten, dass Ihr Immunschutz, trotz vollständiger Impfung, nicht ausreichend sein kann. Die Menge der gebildeten Antikörper kann auch im Verlauf der Zeit durch natürliche Vorgänge abnehmen.
- Ist eine Nachimpfung (sog. Booster-Impfung) schon sinnvoll?
Eine Nachimpfung gegen das SARS-CoV-2 macht eigentlich erst dann Sinn, wenn die Antikörpermenge unter einem Wert von 1000 BAU/ml liegt. Liegt der BAU/ml-Wert oberhalb dieses Wertes, ist der Impfschutz laut WHO-Vorgaben gegeben und eine Nachimpfung noch nicht unbedingt notwendig. Besprechen Sie Ihre Entscheidung über eine mögliche Nachimpfung in jedem Fall mit Ihrem Arzt.
- Tragen Sie schon Antikörper in sich, die durch eine – möglicherweise unbemerkte – Corona-Infektion gebildet wurden?
Sollte Ihr Körper schon Antikörper gegen das Corona-Virus gebildet haben, hat das natürlich auch Auswirkungen auf Ihren Immunstatus („Genesen“) und mögliche nachfolgende Impfungen.
Da die Testperson geimpft sein sollte und es zur Zeit noch keine Impfempfehlung für Kinder unter 12 gibt, macht auch ein Test erst ab diesem Alter Sinn.
Der Test kostet 19 €, die Sie selbst tragen müssen.
Wenn Sie Fragen haben, die hier nicht erklärt werden, können Sie sich an unsere kostenlose Hotline 0800/470 77 77 wenden.
Leider können Sie nicht online umbuchen. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, stornieren Sie ihn bitte und buchen dann einen neuen Termin ein.
Testdurchführung
Das Testergebnis entspricht den hohen Standards der WHO (Weltgesundheitsorganisation). VitaLab wurde vom Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb GmbH) als Medizinprodukt validiert und zugelassen.
Wir empfehlen 6 Monate nach der zweiten Impfung eine regelmäßige Überprüfung, die, je nach Ergebnis alle 6-8 Wochen vorgenommen werden sollte.
Ja, dazu buchen Sie frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine. Sie werden direkt hintereinander getestet.
Membranbasierter Immunoassay auf Basis von zeitaufgelöster Fluoreszenz (TRFIA). TRFIA steht für Time Resolved Fluorescence Immuno Assay. Ein Test mit TRFIA setzt zur Verfolgung der Nachweisreaktion Europiumkomplexe ein, die eine sehr lang anhaltende Fluoreszenz zeigen.
Diese Signale lassen sich sehr gut von der störenden, natürlichen Hintergrundfluoreszenz biologischer Proben differenzieren. Dadurch können bei dem Test extrem niedrige Nachweisgrenzen und eine hohe Sensitivität erreicht werden. Diese können dabei 10 bis 100 Mal besser sein als die konventioneller Schnelltests mit einfachen Farbpartikeln.
Testergebnis
Sie bekommen Ihr Testresultat innerhalb von 30 Minuten persönlich überreicht.
Je höher der Wert, desto höher der Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus. Liegt der Antikörperspiegel unter 1.000 BAU/ml, empfiehlt der Berufsverband deutscher Laborärzte eine Drittimpfung.
Das Ergebnis wird in der Einheit BAU/ml angegeben. BAU steht dabei für „binding antibody units“ und ist die offizielle Bezeichnung der WHO für Neutralisierende Antikörper.
Bitte melden Sie sich bei unserer kostenlosen Hotline unter 0800/470 77 77.